Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Informationen gemäß Art. 13 des Datenschutzgesetzes
Gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung.
Bei https://www.dianord.com legen wir größten Wert auf die Privatsphäre unserer Besucher. Dieses Dokument beschreibt detailliert, welche Arten personenbezogener Daten auf unserer Website erfasst und gespeichert werden und wie diese verwendet werden.
Protokolldateien
Wie viele andere Websites verwendet auch unsere Website Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren lediglich die Besucherzahlen der Website – normalerweise ein Standardverfahren für Hosting-Unternehmen und Hosting-Analysedienste.
Zu den Informationen in den Protokolldateien gehören Internet Protocol (IP)-Adressen, Browsertyp, Internet Service Provider (ISP), Datums- und Zeitstempel, Verweis-/Ausstiegsseiten und die Anzahl der Klicks.
Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Benutzerbewegungen auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln. IP-Adressen und andere Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft, sodass alle Daten vollständig anonym erfasst werden.
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf dem PC des Benutzers abgelegt werden. Sie enthalten grundlegende Informationen zum Surfen im Internet und werden vom Browser bei jedem Besuch der Website erkannt.
Cookie-Richtlinie
Diese Site verwendet Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, um das Browser-Erlebnis zu verbessern, Benutzern die Nutzung von Online-Diensten zu ermöglichen und die Site-Navigation zu überwachen.
So deaktivieren Sie Cookies
Sie können Cookies direkt in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie auf die Einstellungen (Präferenzen oder Optionen) zugreifen. Dies kann einige Navigationsfunktionen der Site einschränken.
Cookie-Verwaltung
Die auf dieser Site verwendeten Cookies können in die unten beschriebenen Kategorien fallen.
Für den Betrieb unbedingt erforderliche Aktivitäten
Diese Cookies sind technischer Natur und ermöglichen die ordnungsgemäße Funktion der Website. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass der Benutzer während des Surfens angemeldet bleibt, sodass für den Zugriff auf nachfolgende Seiten keine wiederholten Anmeldungen erforderlich sind.
Aktivität zum Speichern von Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen es uns, die vom Benutzer beim Surfen ausgewählten Einstellungen zu speichern, beispielsweise ermöglichen sie die Einstellung der Sprache.
Statistische und Publikumsmessungsaktivitäten (z. B. Google Analytics)
Mithilfe dieser Cookies können wir anhand anonym und in aggregierter Form erfasster Daten nachvollziehen, wie Benutzer mit Websites interagieren. Sie liefern Informationen zu den besuchten Abschnitten, der Verweildauer auf der Website und etwaigen Fehlfunktionen. Dies trägt zur Verbesserung der Website-Leistung bei.
Social-Media-Cookies (z. B. Facebook)
Diese Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um einige gängige Social-Media-Funktionen zu integrieren und innerhalb der Website bereitzustellen. Insbesondere ermöglichen sie die Registrierung und Authentifizierung auf der Website über Facebook und Google Connect, das Teilen und Kommentieren von Seiten der Website in sozialen Medien sowie die Aktivierung der „Gefällt mir“-Funktion auf Facebook und der „+1“-Funktion auf G+.
Unsere Werbepartner
Einige unserer Werbepartner verwenden möglicherweise Cookies auf unserer Website, um anonyme Browserdaten der Nutzer zu sammeln. Zu unseren Werbepartnern gehören:
Drittanbieter betreiben Werbenetzwerke, die Cookies in ihren Anzeigen und Links auf unserer Website verwenden. Diese Anzeigen werden direkt an Ihren Browser gesendet und erhalten automatisch Ihre IP-Adresse. Die Drittanbieter-Werbenetzwerke unserer Website können auch andere Technologien (wie Cookies oder JavaScript) verwenden, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu messen und/oder die auf der Website angezeigten Werbeinhalte zu personalisieren.
Unsere Site hat keinen Zugriff auf diese von Drittanbietern verwendeten Cookies und kontrolliert diese auch nicht.
Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern
Weitere Informationen zu den Vorgehensweisen dieser Drittanbieter-Server und Anweisungen zum Deaktivieren bestimmter Vorgehensweisen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Server.
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Drittanbieter und Werbepartner und wir können die Aktivitäten dieser anderen Werbetreibenden oder Websites nicht kontrollieren.
Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies über Ihre individuellen Browsereinstellungen tun. Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung in bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den jeweiligen Websites der Browser.
Zweck der Verarbeitung
Daten können für einen oder mehrere der folgenden Zwecke erhoben werden:
Zugang zu reservierten Bereichen des Portals und der mit diesem verbundenen Portale/Sites zu gewähren und Mitteilungen zu senden, einschließlich kommerzieller Mitteilungen, Neuigkeiten, Updates zu den Initiativen dieser Site und der von ihr kontrollierten und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen und/oder Sponsoren.
Eine mögliche Weitergabe der oben genannten Daten an Dritte erfolgt stets zum Zweck der Durchführung von E-Mail-Marketingkampagnen und der Versendung kommerzieller Mitteilungen.
Erfüllung gesetzlicher oder verordnungsrechtlicher Verpflichtungen;
Kontaktverwaltung;
Behandlungsmethoden
Die Daten werden wie folgt verarbeitet:
Datenerfassung im Single-Opt-Modus in einer bestimmten Datenbank;
Aufzeichnung und Verarbeitung auf Papier und/oder magnetischen Medien;
Organisation der Archive in überwiegend automatisierter Weise gemäß den technischen Vorschriften zu Mindestsicherheitsmaßnahmen, Anhang B des Datenschutzgesetzes.
Rechte der betroffenen Person
Gemäß Artikel 7 (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte) des Datenschutzgesetzes informieren wir Sie über Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung:
durch kostenlosen Zugang über die Existenz einer Datenverarbeitung informiert zu sein, die Sie betreffen könnte;
über Art und Zweck der Verarbeitung informiert werden
vom Eigentümer unverzüglich zu erhalten:
Bestätigung der Existenz oder Nichtexistenz Sie betreffender personenbezogener Daten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und Mitteilung dieser Daten und ihrer Herkunft in verständlicher Form sowie der Logik und der Zwecke, die der Verarbeitung zugrunde liegen; die Anfrage kann, sofern keine berechtigten Gründe vorliegen, in Abständen von mindestens neunzig Tagen erneuert werden;
die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern ein Interesse besteht, die Ergänzung vorhandener Daten;
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus berechtigten Gründen ganz oder teilweise zu widersprechen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind;
Wir informieren Sie, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung für alle rechtlichen Zwecke ist:
NAME: Kreshnik Lazri
CF: Lzrksh98l22z100c
MAIL: info.online2023@virgilio.it
Um die in Artikel 7 des Datenschutzgesetzes vorgesehenen Rechte auszuüben oder Ihre Daten aus unserem Archiv zu löschen, kontaktieren Sie uns einfach über einen der bereitgestellten Kanäle.
Alle Daten werden durch den Einsatz von Antivirus, Firewall und Passwortschutz geschützt.
Cookie-Richtlinie
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Das Cookie wird dann bei jedem erneuten Besuch der Website, die es gesendet hat, gelesen und erkannt. Im Rahmen der personalisierten Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten, verwendet unsere Website Cookies, um einige der von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten zu speichern und manchmal zu verfolgen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser die Software ist, die Ihnen eine schnelle Navigation im Internet ermöglicht, indem er Informationen anzeigt und auf die Festplatte Ihres Computers überträgt. Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert, kann jede Website eigene Cookies an Ihren Browser senden. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre kann er jedoch nur Cookies erkennen, die von der Website selbst gesendet werden, nicht solche, die von anderen Websites an Ihren Browser gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie hier. Sie können Cookies akzeptieren und fortfahren oder einzelne Cookies in den Einstellungen >> Chrome-Cookies konfigurieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie verwenden und/oder weitergeben.
Wenn Sie auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen, diese korrigieren, ändern oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „DATENVERANTWORTLICHER“ angegebenen Kontaktdaten.
Zustimmung
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung.
Bei https://www.dianord.com legen wir größten Wert auf die Privatsphäre unserer Besucher. Dieses Dokument beschreibt detailliert, welche Arten personenbezogener Daten auf unserer Website erfasst und gespeichert werden und wie diese verwendet werden.
Protokolldateien
Wie viele andere Websites verwendet auch unsere Website Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren lediglich die Besucherzahlen der Website – normalerweise ein Standardverfahren für Hosting-Unternehmen und Hosting-Analysedienste.
Zu den Informationen in den Protokolldateien gehören Internet Protocol (IP)-Adressen, Browsertyp, Internet Service Provider (ISP), Datums- und Zeitstempel, Verweis-/Ausstiegsseiten und die Anzahl der Klicks.
Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Benutzerbewegungen auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln. IP-Adressen und andere Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft, sodass alle Daten vollständig anonym erfasst werden.
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf dem PC des Benutzers abgelegt werden. Sie enthalten grundlegende Informationen zum Surfen im Internet und werden vom Browser bei jedem Besuch der Website erkannt.
Cookie-Richtlinie
Diese Site verwendet Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, um das Browser-Erlebnis zu verbessern, Benutzern die Nutzung von Online-Diensten zu ermöglichen und die Site-Navigation zu überwachen.
So deaktivieren Sie Cookies
Sie können Cookies direkt in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie auf die Einstellungen (Präferenzen oder Optionen) zugreifen. Dies kann einige Navigationsfunktionen der Site einschränken.
Cookie-Verwaltung
Die auf dieser Site verwendeten Cookies können in die unten beschriebenen Kategorien fallen.
Für den Betrieb unbedingt erforderliche Aktivitäten
Diese Cookies sind technischer Natur und ermöglichen die ordnungsgemäße Funktion der Website. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass der Benutzer während des Surfens angemeldet bleibt, sodass für den Zugriff auf nachfolgende Seiten keine wiederholten Anmeldungen erforderlich sind.
Aktivität zum Speichern von Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen es uns, die vom Benutzer beim Surfen ausgewählten Einstellungen zu speichern, beispielsweise ermöglichen sie die Einstellung der Sprache.
Statistische und Publikumsmessungsaktivitäten (z. B. Google Analytics)
Mithilfe dieser Cookies können wir anhand anonym und in aggregierter Form erfasster Daten nachvollziehen, wie Benutzer mit Websites interagieren. Sie liefern Informationen zu den besuchten Abschnitten, der Verweildauer auf der Website und etwaigen Fehlfunktionen. Dies trägt zur Verbesserung der Website-Leistung bei.
Social-Media-Cookies (z. B. Facebook)
Diese Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um einige gängige Social-Media-Funktionen zu integrieren und innerhalb der Website bereitzustellen. Insbesondere ermöglichen sie die Registrierung und Authentifizierung auf der Website über Facebook und Google Connect, das Teilen und Kommentieren von Seiten der Website in sozialen Medien sowie die Aktivierung der „Gefällt mir“-Funktion auf Facebook und der „+1“-Funktion auf G+.
Unsere Werbepartner
Einige unserer Werbepartner verwenden möglicherweise Cookies auf unserer Website, um anonyme Browserdaten der Nutzer zu sammeln. Zu unseren Werbepartnern gehören:
Drittanbieter betreiben Werbenetzwerke, die Cookies in ihren Anzeigen und Links auf unserer Website verwenden. Diese Anzeigen werden direkt an Ihren Browser gesendet und erhalten automatisch Ihre IP-Adresse. Die Drittanbieter-Werbenetzwerke unserer Website können auch andere Technologien (wie Cookies oder JavaScript) verwenden, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu messen und/oder die auf der Website angezeigten Werbeinhalte zu personalisieren.
Unsere Site hat keinen Zugriff auf diese von Drittanbietern verwendeten Cookies und kontrolliert diese auch nicht.
Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern
Weitere Informationen zu den Vorgehensweisen dieser Drittanbieter-Server und Anweisungen zum Deaktivieren bestimmter Vorgehensweisen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Server.
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Drittanbieter und Werbepartner und wir können die Aktivitäten dieser anderen Werbetreibenden oder Websites nicht kontrollieren.
Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies über Ihre individuellen Browsereinstellungen tun. Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung in bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den jeweiligen Websites der Browser.
Zweck der Verarbeitung
Daten können für einen oder mehrere der folgenden Zwecke erhoben werden:
Zugang zu reservierten Bereichen des Portals und der mit diesem verbundenen Portale/Sites zu gewähren und Mitteilungen zu senden, einschließlich kommerzieller Mitteilungen, Neuigkeiten, Updates zu den Initiativen dieser Site und der von ihr kontrollierten und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen und/oder Sponsoren.
Eine mögliche Weitergabe der oben genannten Daten an Dritte erfolgt stets zum Zweck der Durchführung von E-Mail-Marketingkampagnen und der Versendung kommerzieller Mitteilungen.
Erfüllung gesetzlicher oder verordnungsrechtlicher Verpflichtungen;
Kontaktverwaltung;
Behandlungsmethoden
Die Daten werden wie folgt verarbeitet:
Datenerfassung im Single-Opt-Modus in einer bestimmten Datenbank;
Aufzeichnung und Verarbeitung auf Papier und/oder magnetischen Medien;
Organisation der Archive in überwiegend automatisierter Weise gemäß den technischen Vorschriften zu Mindestsicherheitsmaßnahmen, Anhang B des Datenschutzgesetzes.
Rechte der betroffenen Person
Gemäß Artikel 7 (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte) des Datenschutzgesetzes informieren wir Sie über Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung:
durch kostenlosen Zugang über die Existenz einer Datenverarbeitung informiert zu sein, die Sie betreffen könnte;
über Art und Zweck der Verarbeitung informiert werden
vom Eigentümer unverzüglich zu erhalten:
Bestätigung der Existenz oder Nichtexistenz Sie betreffender personenbezogener Daten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und Mitteilung dieser Daten und ihrer Herkunft in verständlicher Form sowie der Logik und der Zwecke, die der Verarbeitung zugrunde liegen; die Anfrage kann, sofern keine berechtigten Gründe vorliegen, in Abständen von mindestens neunzig Tagen erneuert werden;
die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern ein Interesse besteht, die Ergänzung vorhandener Daten;
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus berechtigten Gründen ganz oder teilweise zu widersprechen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind;
Wir informieren Sie, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung für alle rechtlichen Zwecke ist:
NAME: Kreshnik Lazri
CF: Lzrksh98l22z100c
MAIL: info.online2023@virgilio.it
Um die in Artikel 7 des Datenschutzgesetzes vorgesehenen Rechte auszuüben oder Ihre Daten aus unserem Archiv zu löschen, kontaktieren Sie uns einfach über einen der bereitgestellten Kanäle.
Alle Daten werden durch den Einsatz von Antivirus, Firewall und Passwortschutz geschützt.
Cookie-Richtlinie
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Das Cookie wird dann bei jedem erneuten Besuch der Website, die es gesendet hat, gelesen und erkannt. Im Rahmen der personalisierten Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten, verwendet unsere Website Cookies, um einige der von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten zu speichern und manchmal zu verfolgen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser die Software ist, die Ihnen eine schnelle Navigation im Internet ermöglicht, indem er Informationen anzeigt und auf die Festplatte Ihres Computers überträgt. Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert, kann jede Website eigene Cookies an Ihren Browser senden. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre kann er jedoch nur Cookies erkennen, die von der Website selbst gesendet werden, nicht solche, die von anderen Websites an Ihren Browser gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie hier. Sie können Cookies akzeptieren und fortfahren oder einzelne Cookies in den Einstellungen >> Chrome-Cookies konfigurieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie verwenden und/oder weitergeben.
Wenn Sie auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen, diese korrigieren, ändern oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „DATENVERANTWORTLICHER“ angegebenen Kontaktdaten.
Zustimmung
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns gerne.